Neues ISO 50001 Zertifikat
Boels ist erneut ISO 50001 zertifiziert. Das alte Zertifikat datierte vom Dezember 2016 und war drei Jahre lang gültig. Nach einem umfangreichen und strengen Prüfung erfüllte Boels alle Voraussetzungen für die Erneuerung des Zertifikats.
Die Norm ISO 50001 wurde 2011 im Anschluss an das Klimaabkommen eingeführt, um die Energiemanagementsysteme von Unternehmen und Regierungen zu vergleichen. Sie legt Mindestanforderungen für die Konzeption, Implementierung, Wartung und Verbesserung von Systemen fest. Bei korrekter Anwendung kann die Norm etwa 60% des weltweiten Energiebedarfs beeinflussen.
Sven Janssen, H&S: „Wir wenden das Energiemanagementsystem auf alle Depots in den Niederlanden und Deutschland an. Dies betrifft vor allem Gebäude, aber auch z.B. die mit dem Evolution-Label versehenen Geräte. Als Ausgangsmessung haben wir zunächst den Verbrauch transparent gemacht. Wir haben dann damit begonnen, Leuchtstofflampen durch LEDs zu ersetzen, Lichtsensoren anzubringen, die Isolierung zu verbessern und Depots mit intelligenten Zählern und Thermostaten auszustatten, die wir von Sittard aus ablesen und einstellen können.“
„Die Mitarbeiter in den Depots werden über Toolboxen informiert“, sagt Jean Rooden, H&S. „Und die Checkliste für die monatlichen Werkstattkontrollen enthält auch eine Reihe von Punkten aus der Norm ISO 50001. So bleibt es aktuell. Wenn wir Energie intelligent nutzen, hat das Vorteile auf zwei Ebenen: Es ist besser für die Umwelt, und es spart Kosten“.