Lesezeit: 2 Minuten
Ein gutes Beispiel eines innovativen Projekts.
In einer Zeit, in der die Folgen des Klimawandels immer deutlicher spürbar werden, sind nachhaltige Initiativen wichtiger als je zuvor. Helios ist ein gutes Beispiel einer solchen Initiative. Dieses europaweit einzigartige österreichische Projekt kombiniert Wärme aus Solarenergie und Deponiegas mit einem Großspeicher. Ein umfangreiches Projekt, bei dem unter anderem eine großflächige Thermosolaranlage mit 2000 m2 Solarmodulen gebaut wird. Die gewonnene Energie wird direkt in das Fernwärmenetz von Graz eingespeist.
Ein Schritt in die Zukunft
Österreich unternimmt mit diesem umfangreichen Nachhaltigkeitsprojekt einen wichtigen Schritt in Richtung ökologische Nachhaltigkeit und zukunftsorientierte Wärmeversorgung. Die große Speicherkapazität stellt den Trumpf von Helios dar. Das Projekt wird unter der Aufsicht des Auftraggebers Arcon-Sunmark A/S in mehreren Phasen realisiert.
Tiefgreifende Arbeiten
Die Leitungen zwischen den Solarmodulen und dem Wärmespeicher wurden unterirdisch verlegt. Hierzu wurden Erdbewegungsmaschinen von Boels eingesetzt, nämlich Bagger und Kipper. Für die Verladung und Platzierung der Solarmodule wurden ein Telehandler und elektrische Gabelstapler benötigt. Boels lieferte darüber hinaus auch Bauzäune, Gerüste und Arbeitsplattformen für die Installationsarbeiten. Dem Kunden kam die Boels-Filiale in unmittelbarer Nähe sehr gelegen. Er konnte somit immer schnell über das erforderliche Material sowie über Unterstützung in greifbarer Nähe verfügen.