Ärger mit der Eichen-Prozessionsspinner? Das Absaugen der Nester verhindert die größte Belästigung.
Sommerliche Unannehmlichkeiten
Besonders im Frühjahr und Sommer ist die Raupe ein Ärgernis, sie erinnern sich bestimmt. Die Raupen verpuppen sich zu Schmetterlingen, aber die zurückgelassenen Nester sind immer noch ein Problem für Mensch und Tier. Die meisten Nester finden sich in Eichen entlang von Alleen, in Gärten und auf Grünanlagen. Manchmal findet man sie jedoch auch auf Buchen und Birken. In Wäldern sieht man die Raupe seltener, wahrscheinlich wegen natürlicher Feinde wie Schlupfwespen, Raupenfliegen oder Kuckucke.
Prävention
In Sachen Prozessionsspinner ist Prävention besser als Bekämpfung. Bereits im Herbst kann durch das Besprühen der Bäume mit einem chemischen oder biologischen Mittel der Verbreitung vorgebäugt werden. Sollte es später doch Nester auf Bäumen geben, ist das Aufsaugen der Raupen die geeignetste Methode, um gesundheitliche Schäden für den Menschen auszuräumen. Außerdem ist diese Methode nicht schädlich für den Baum, andere Insektenarten und Vögel.
Professionelle Saugleistung
Mit dem Staubsauger von Boels kann man die Raupen und das Nest komplett entfernen. Der leistungsstarke Staubabsauger eignet sich nicht nur für Staub am Bau, sondern auch zum Aufsaugen kleinster Haare. Aufgrund der sicheren doppelten HEPA13-Filterung werden die Brennhaare der Raupen nicht freigesetzt. Und dank des Longopac-Systems passiert das auch beim Wechsel des Beutels oder beim Reinigen der Filter nicht. Der Bekämpfer sollte jedoch immer einen Schutzanzug und eine passende Gesichtsmaske tragen.