Boels ist an der Entwicklung von Shell GTL beteiligt
Boels betreibt zurzeit einen Großteil seines Maschinenparks mit Gas To Liquid (GTL), einem Flüssigkraftstoff, der aus Erdgas hergestellt wird. GTL ist ein synthetischer Diesel, der herkömmlichen Diesel problemlos ersetzen kann.
Die Verwendung von GTL bietet zahlreiche Vorteile, zuallererst natürlich für die Umwelt. Boels spielt außerdem eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Shell GTL und teilt zum Zweck der Weiterentwicklung des Kraftstoffs alle diesbezüglichen Erfahrungen mit Shell. Mit der Einführung der Emissionsvorgaben der Stufe V für Dieselmotoren scheint eine Grenze erreicht zu sein. Motorhersteller haben in den vergangenen 20 Jahren alles darangesetzt, um den Schadstoffausstoß zu reduzieren. Noch mehr und noch bessere Maßnahmen scheinen in dieser Branche zurzeit nicht machbar.
Die Kraftstoffe können dahingegen noch sauberer und besser gemacht werden. Wenn Kraftstoffe weniger Schadstoffe enthalten und noch besser verbrennen, werden die Abgase selbstverständlich sauberer. Die Entwicklungen stehen auch in dieser Hinsicht nicht still und die aus fossilen Brennstoffen hergestellten Kraftstoffe wurden im Laufe der Jahre ansehnlich verbessert. GTL
ist ein gutes Beispiel hierfür. Boels setzt GTL in seinem Maschinenpark und bei seinen Kunden in großem Maßstab ein.
Die Vorteile von GTL im Überblick:
- GTL verbrennt sauberer als herkömmlicher Diesel aus Erdöl (wodurch weniger Rußpartikel, Feinstaub und schwarzer Rauch freigesetzt werden).
- GTL ist vollständig biologisch abbaubar.
- GTL ist geruch- und farblos.
- GTL kann problemlos in vorhandenen Maschinen und Lkws mit neuen oder älteren Dieselmotoren verwendet werden.
- Aufgrund der saubereren Verbrennung wird die Wartung von Motoren und Filtersystemen effizienter.
- Dank der saubereren Verbrennung wird die Motorlebensdauer verlängert.
- GTL kann problemlos mit herkömmlichem Diesel gemischt werden.
- GTL reduziert den Motorlärm dank der besseren Verbrennung um 1 bis 4 Dezibel.