Lesezeit: 3 Minuten
Boiler von Boels Rental zur prozessmäßigen Trocknung der Böden eingesetzt
Beim Neubau eines modernen Appartementkomplexes im niederländischen Valkenswaard (Provinz Brabant) wurden unter anderem Boiler zur schnellen und effizienten Trocknung der Beton- und Estrichböden benötigt. Der Komplex umfasst insgesamt achtunddreißig Appartements. In sechs dieser Appartements wurden die Böden bereits mithilfe von drei mobilen 22 kW-Boilern getrocknet. Das mit dem Projekt beauftragte Bauunternehmen, die Bots Bouwgroep, wusste deshalb, auf welches spezialisierte Unternehmen es sich verlassen konnte, nämlich auf seinen zuverlässigen Partner Boels Rental.
Die ursprüngliche Anfrage des Kunden bezog sich auf sechs mobile Boiler für sechs Appartements. Boels denkt jedoch gerne mit seinen Kunden mit, um sie so gut und ehrlich wie möglich beraten zu können. Nach einem Besuch auf der Baustelle waren wir davon überzeugt, dass die Trocknungsarbeiten auch mit der Hälfte der gewünschten Boiler problemlos ausgeführt werden konnten. Genauso effizient, aber in finanzieller Hinsicht viel günstiger. Deshalb empfahlen wir dem Kunden, für die sechs Appartements drei mobile 22 kW-Boiler – je einen Boiler für zwei Appartements – einzusetzen. Diese Lösung erwies sich als optimal. Die Böden aller sechs Appartements wurden erfolgreich getrocknet. Ging es also nur darum, die Boiler aufzustellen und dann die Böden zu trocknen? Nein, ganz so einfach ist es nicht. In Estrichen mit einer integrierten Fußbodenheizung, wie bei diesem Projekt, können durch thermische Längenänderungen nämlich Risse entstehen. Um dieses Risiko auf ein Mindestmaß zu beschränken, muss die Fußbodenheizung langsam und gleichmäßig auf die gewünschte Temperatur gebracht werden.
Prozessmäßige Vorgehensweise
Aus diesem Grund war die gelieferte und von einem Installateur von Boels an die Fußbodenheizung angeschlossene Lösung mit einem „Aufheizprotokoll für Fußbodenheizungen“ versehen. Hiermit wurde das Trocknen der Böden zum Kinderspiel. Die prozessmäßige Trocknung erfordert jedoch ein gewisses Ausmaß an Finesse. „Man heizt gleichmäßig auf, damit keine Risse im Boden entstehen“, erläutert Account Manager Bram Steenland. „Dank dieses Aufheizprotokolls können wir den Übergabetermin des Kunden auf sichere Weise einhalten.“ In den Wintermonaten kommen Boiler in derartigen Situationen übrigens oft zum Einsatz, da sie effizientes Arbeiten ermöglichen: Sie trocknen die Böden und sorgen gleichzeitig für eine angenehme Temperatur im Gebäude.
Alles nach Wunsch
Boels Rental zeichnet sich durch sein Gesamtpaket aus. Wir inventarisieren die Wünsche des Kunden und denken mit ihm mit, um sein Ziel so effizient und günstig wie möglich verwirklichen zu können. Um den Kunden zu entlasten, werden die Geräte darüber hinaus von unseren Monteuren installiert. Außerdem bleiben wir nach der Lieferung mit dem Kunden in Kontakt, um uns zu vergewissern, dass alles nach Wunsch verläuft. Denn das Anbieten von Lösungen beinhaltet mehr als nur deren Lieferung. Bei dem obengenannten Projekt wird dieser Prozess noch weiter fortgesetzt. Nach den ersten sechs Appartements werden die übrigen Etagen des Komplexes strukturell mit derselben Methode getrocknet. Mit anderen Worten: To be continued.