Die European Rental Association (ERA) hat die Auswirkungen der Vermietung auf die Umwelt untersuchen lassen. Diese Untersuchung hat ergeben, dass das Mieten von Maschinen im Vergleich zu ihrem dauerhaften Besitz für eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes sorgt und somit zu einer nachhaltigen Welt beiträgt. Diese Reduzierung kann sich auf bis zu 50 % belaufen.
Untersuchung
Der ERA zufolge können Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsleistung verbessern, wenn sie sich anstelle des Kaufs von Maschinen dafür entscheiden, diese zu mieten. Dabei stellen die Nutzungsintensität, die geeignete Maschine, der Transport und die Lebensdauer Ausschlag
gebende Faktoren dar. Kurz zusammengefasst werden gemietete Maschinen öfter und somit
effizienter eingesetzt.
Die Vermietungsbranche wirkt sich äußerst positiv auf die Umwelt aus, indem sie den Auslastungsgrad von Maschinen optimiert, der Nichtverwendung von Maschinen vorbeugt, Lagerkapazitäten reduziert und Abfälle sowie den Materialverbrauch auf ein Mindestmaß
beschränkt. Auf diese Weise wird der CO2-Ausstoß um 30 – 50% reduziert.*
Wissen teilen und zusammenarbeiten
Die im Jahr 2006 gegründete ERA vertritt über 5000 Vermietungsunternehmen aus allen europäischen Ländern und fungiert somit als Sprachrohr der Vermietungsbranche.
Die ihr angeschlossenen Vermietungsunternehmen teilen unter anderem ihr Wissen in den Bereichen Technik und Nachhaltigkeit miteinander. Die ERA vertritt die Vermietungsunternehmen auch in Brüssel und setzt sich auf EU-Ebene für die Vermietungsbranche ein.
Klicken Sie hier für den vollständigen Bericht von die ERA (auf Englisch)
Boels ist im Bereich Nachhaltigkeit sehr aktiv
Boels engagiert sich unter anderem im Bereich Nachhaltigkeit stark in der ERA und investiert beispielsweise in:
- Überwachungstechnologien für die effizientere Wartung und den effizienteren Einsatz von Maschinen.
- Fahrzeuge und Motoren mit niedrigen Emissionen.
- Maßnahmen zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs.
- Die Optimierung des Recyclings von Abfällen und Maschinen.
Boels arbeitet bei der Entwicklung des Gas To Liquid-Kraftstoffs (GTL) zudem eng mit Shell zusammen. Dies beinhaltet, dass Boels Shell Nutzungsdaten, Produktwissen, Marktkenntnis, Marktentwicklungen und Praxiserfahrungen zur Verfügung stellt.
Die ERA ist überzeugt davon, dass die Vermietungsbranche einen unverzichtbaren Beitrag zur Umstellung auf eine nachhaltige Wirtschaft leisten kann. Dabei handelt es sich um einen Wandel vom ‚Besitz von Gütern‘ hin zum ‚Zugang zu Gütern‘. Dank der Vermietung können Ressourcen gespart und Maschinen während ihrer gesamten Lebensdauer effizienter eingesetzt werden.
Vorteile der Maschinenmiete:
- Effizienter Einsatz: Gemietete Maschinen werden im Vergleich zu firmeneigenen häufiger eingesetzt und sparen Ressourcen
- Einfluss auf den Entwurf: Vermietungsunternehmen stehen oft in engem Kontakt zu Herstellern und können auf Maschinenentwürfen mit besseren Nachhaltigkeitsleistungen beharren
- Strenge operative Normen: Auf die Maschinenvermietung spezialisierte Unternehmen handhaben normalerweise strenge Normen bezüglich der Qualität, Wartung und Arbeitsmethoden, woraus sich bessere Leistungen in verschiedenen Bereichen, wie z. B. Energieeffizienz, Sicherheit und Gesundheit, Lärmschutz usw. ergeben
*Laut einer von drei unabhängigen, international tätigen und renommierten Forschungsinstituten durchgeführten Untersuchung: SGS Search, CE Delft und Climate Neutral Group.