5 Fragen an Samira Ritter, Assistent Depotmanager, über die Arbeit in einer typisch männerdominierten Branche und warum sich jede Frau für diesen Beruf entscheiden sollte.
Wieso hast du dich für diese Stelle beworben?
Ich wollte was Neues machen, wo ich auch die Chance habe mich weiterzuentwickeln. Auch wo ich jeden Tag Abwechslung habe und nicht immer das Gleiche mache. Bevor ich mich auf die Stelle bewarb, war ich mir etwas unsicher und habe tatsächlich meinen Vater gefragt, ob er Boels kennt, da seine Firma gleich um die Ecke ihren Sitz hat. Er sagte: „Klar wir mieten da öfter mal was , bewirb dich da mal ruhig, das ist genau das Richtige für dich!“
Welche Vorteile siehst du in der Arbeit mit so vielen männlichen Kollegen?
Es ist ein ganz anderes Arbeitsklima. Wenn es Probleme gibt wird darüber offen gesprochen und nicht alles hinten herum. Ich habe vorher fast überwiegend nur mit Frauen zusammengearbeitet. Die Männer sind bei allem viel entspannter und man kann auch offener über alles reden.
Gibt es besondere Herausforderungen in so einer „Männer-Branche“?
Man darf nicht zu schüchtern und zurückhaltend sein. Ich habe immer noch genug Kunden die mir förmlich die Sachen aus der Hand reißen wollen, weil sie denken: „Ach das ist zu schwer für dich, ich trage das selber“ oder mich gar nicht erst helfen lassen wollen. Mit den Worten „Wir lassen Frauen nicht für uns arbeiten“. Es ist immer noch sehr stereotypisch, dass Frauen nicht in einen solch technischen Beruf gehören. Frauen haben eine andere, manchmal diplomatischere Sicht der Dinge und lösen Herausforderungen anders. Sie kommunizieren auch leicht mit Kunden und stehen den Männern in nichts nach.
Was gefällt dir am besten an deinem Job?
Jeder Tag ist anders als der Vorherige. Man steht immer vor neuen Herausforderungen, besonders was die Wünsche der Kunden angeht. Es wird immer mehr nach speziellen Maschinen gefragt. Auch, dass wir dadurch immer wieder neue Maschinen auf dem Hof stehen haben, die ich vorher noch nie gesehen habe. Das begeistert mich. Es macht mir Spaß, mehr über diese Maschinen zu lernen und Kunden darüber zu beraten. Ich meine, wie cool ist es, dass ich meinen Freundinnen sagen kann: „Ich bin heute einen 22-Tonnen-Bagger gefahren oder ich stand in einer 40 Meter hohen Hubarbeitsbühne!“
Warum denkst du, sollten sich mehr Frauen für eine Arbeit bei Boels entscheiden?
Die Arbeit bei Boels bietet viele Herausforderungen. Mir ist nie langweilig! Du hast die Freiheit, dem Kunden wirklich mit der besten Lösung für sein Problem zu helfen. Außerdem macht der tägliche Kontakt mit den Kunden meinen Job sehr angenehm. Ich habe das Gefühl, dass ich neben dem Verleih von Maschinen einen zusätzlichen Beratungsservice anbiete.