Lesezeit: 4 minuten
500 Huskys, über 60.000 Zuschauer, viele Boels Rental Maschinen und Prominente: die Baltic Lights vom 1. – 3. März 2024 haben erneut bewiesen, dass etwas Tolles entsteht, wenn Menschen zusammenkommen und sich für eine gute Sache einsetzen – Spenden sammeln für die Welthungerhilfe. Unter dem Motto #HUNGRIGAUFLEBEN kam die beachtliche Summe von insgesamt 75.000 Euro zusammen.
Die Baltic Lights boten ein außergewöhnliches Spektakel, bei dem Profiteams und Prominente in einem unterhaltsamen Schlittenhunderennen gegeneinander antraten, um Spenden für den guten Zweck zu sammeln. Bereits viele Monate vor dem offiziellen Start begann die Vorbereitung von Boels Rental in enger Zusammenarbeit mit dem TV-Schauspieler und Veranstalter Till Demtrøder, mit dem Boels eine langjährige Partnerschaft pflegt. Ein Treffen mit Till Demtrøder fand am Freitag vor dem offiziellen Start im Boels Camp statt.
“Boels war von Anfang an ein bedeutender Partner, der mit uns gewachsen ist. Mit der steigenden Größe des Events werden auch mehr Maschinen benötigt. Daher ist es entscheidend, einen zuverlässigen Partner wie Boels Rental vor Ort zu haben“, erklärte Till Demtrøder.
Die Aufbauarbeiten vor Ort begannen gut eine Woche vor dem Event. Schritt eins war das Verlegen von Fahrbahnplatten im Sand, um den reibungslosen Transport der schweren Maschinen zu gewährleisten. Martin Koch, Gebietsleiter Boels Rental, erklärte: „Die Platten haben wir erstmals genutzt. Sie sind nicht nur das Erste, sondern auch das Letzte, was am Strand entfernt wird. Während der Veranstaltung sorgen sie zudem für einen barrierefreien Zugang zum Strand.“
Vor Ort im Einsatz waren insgesamt gut 60 Maschinen, die wir kostenlos zur Verfügung gestellt haben. Darunter Radlader, Telehandler, Lichtmasten, Bagger, Buggys, aber auch LED-Wände zum Übertragen der Livebilder von der Strecke. „Das Besondere an diesem Event ist die gegenseitige Unterstützung aller Beteiligten. Wenn ein Dienstleister nicht weiter weiß, stehen wir von Boels gerne mit unseren Maschinen beim Aufbau zur Verfügung und unterstützen dabei auch den kleinen Fischbrötchenstand“, berichtete Anja Giercke, Depot Managerin Hamburg-Billbrook, die zum zweiten Mal bei den Baltic Lights für Boels Rental tätig ist.
Dazu kamen 1.500 Meter Absperrgitter und zwei Container mit Aussichtplattformen für die Besucher. Dabei gilt es nicht nur die Rennstrecke und die Eventfläche vor Ort aufzubauen, sondern auch das Mushercamp hinter den Dünen. Der Ort wo alle Huskys schlafen, essen und von ihren Besitzern, den Mushern, auf die Rennen vorbereitet werden.
Till Demtrøder betonte: „Jedes Jahr wurde das Event größer und neue Herausforderungen mussten bewältigt werden. Boels bringt aktiv Ideen und Vorschläge ein, um uns zu unterstützen. Es passt nicht nur maschinell und technisch, sondern auch menschlich. Man merkt, dass auch die Boels-Mitarbeiter motiviert und mit Herzblut dabei sind.“ Insgesamt 21 Boels-Mitarbeiter waren am Wochenende aktiv vor Ort und haben ihre freie Zeit investiert, um das Event auf allen Seiten zu einem Erfolg zu machen.
“Wenn ich in die strahlenden Gesichter der Zuschauer und den geladenen Stars schaue, sieht man wofür man in den letzten Wochen hart gearbeitet hat. Und das alles ist eine Teamleistung mit dem einen Ziel: Gemeinsam gegen den Hunger.“
Motiviert war auch Martin Koch, der in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal einen der beliebten Startplätze ergattern konnte. „Bereits am Freitag konnte ich die Hunde kennenlernen und kurz trainieren. Es ist ein unglaubliches Gefühl, vor dieser beeindruckenden Kulisse, gezogen von 4 Hunden über den Strand zu rasen.“ erzählt Martin nach dem Rennen.
Boels Rental sammelte auch an allen drei Tagen Spenden. Bei der beliebten Aktion „Baggern gegen den Hunger“ konnten die Besucher unsere elektrischen 1,9 Tonnen Eco Bagger selber ausprobieren. Erstmals waren auch Kunden vor Ort eingeladen: „Wir freuen uns, dass wir Kunden aus dem gesamten Nordern hier vor Ort hatten, die mit uns gemeinsam das Event unterstützen wollten. Es ist nicht selbstverständliche, dass sie sich ein Wochenende frei nehmen, um nach Usedom zu reisen.“ berichtet Maik Simon, Distriktmanager Nord. „Es macht mich unglaublich stolz, dass wir als Partner hier vor Ort unterstützen und somit einen Beitrag zu diesem wichtigen Thema beitragen können.“
„Wenn ich in die strahlenden Gesichter der Zuschauer und den geladenen Stars schaue, sieht man wofür man in den letzten Wochen hart gearbeitet hat. Und das alles ist eine Teamleistung mit dem einen Ziel: Gemeinsam gegen den Hunger.“ fasste Till Demtrøder die Atmosphäre des Wochenendes zusammen.
Die gesamte Spendensumme der Veranstaltung in Höhe von 75.000 Euro an diesem Wochenende geht an die Welthungerhilfe, die sich seit ihrer Gründung 1962 für eine Welt ohne Hunger einsetzt. Sie unterstützt Menschen dabei, ein Leben in Würde und Unabhängigkeit zu führen und ihr Menschenrecht auf gesunde Ernährung wahrzunehmen.