Lesezeit: 3 Minuten
Wollen Sie als Unternehmen den Weg in die Nachhaltigkeit beschleunigen und die damit verbundenen Kosten im Blick behalten? Dann sollten Sie einmal über Leasing nachdenken. Das Leasing von emissionsfreien Maschinen und Werkzeugen hat nämlich viel mehr als nur finanzielle Vorteile.
Unternehmen, die auf der Suche nach langlebigen Maschinen, Materialien und Werkzeugen sind, sollten auf jeden Fall Leasing in Betracht ziehen. Davon ist Jeffrey Bosch, Director Leasing & Ausschreibungsmanagement bei Boels, überzeugt. Sogar so sehr, dass er ein Whitepaper darüber geschrieben hat (siehe Kasten). „Nachhaltige emissionsarme Maschinen sind weiterhin sehr teuer in der Anschaffung und die Lieferzeiten sind noch immer sehr lange. Mit Boels Lease wissen Sie jedoch immer genau, woran Sie sind. Sie zahlen einen festen wöchentlichen Pauschalpreis während der gesamten Leasingdauer; es fallen keine zusätzlichen Kosten an. Darüber hinaus entlastet das Leasing die Nutzer sowohl finanziell als auch technisch und sorgt dafür, dass nachhaltiges Material tatsächlich auch verfügbar wird. Und dabei ist es irrelevant, ob es nun um einen elektrischen Kompaktradlader für ein Straßenbauunternehmen, um akkubetriebene Werkzeuge für ein Landschaftsbauunternehmen oder um eine vollelektrische Maschinenflotte für Ausschreibungen im innerstädtischen Bereich geht.“
Ob Sie nun Einzelunternehmer, KMU, ein großer Auftragnehmer oder ein multinationaler Konzern sind, wir entlasten Sie mit optimal gewarteten und benutzerfreundlichen Maschinen
Leasing interessant ab 1 Jahr
Bosch betrachtet Mieten zunächst als intelligente und risikofreie Lösung für den kurzfristigen Bedarf. „Auch damit sorgen wir dafür, dass nachhaltiges Maschinen in Reichweite kommen. Wenn man mietet, arbeitet man immer mit den neusten Maschinen und Werkzeugen und kann schnell, einfach und bezahlbar Erfahrungen mit Akkuwerkzeugen und hybriden oder elektrischen Maschinen sammeln. Ob Sie nun Einzelunternehmer, KMU, ein großer Auftragnehmer oder ein multinationaler Konzern sind, wir entlasten Sie mit optimal gewarteten und benutzerfreundlichen Maschinen. Die nächstgelegene Boels-Filiale steht Ihnen jederzeit für Beratung, Service und eventuelle Störungsbeseitigung zur Verfügung. Und bei Bedarf können wir Ihnen direkt ein Ersatzgerät bereitstellen. Läuft ein Projekt länger als ein Jahr oder erweist sich der nachhaltige Ansatz als so erfolgreich, dass Folgeaufträge eingehen, kann ein Wechsel zum Leasing sogar klüger sein.”
„Leasing kann auch finanziell attraktiver sein, da keine Gemeinkosten in die Berechnung des Leasingbetrags einfließen. Aus kürzlich durchgeführten europäischen Untersuchungen geht hervor, dass Unternehmen Qualität und Verfügbarkeit von Material für wichtiger erachten als den Preis. Das liegt unter anderem an höheren Umweltanforderungen und dem wachsenden Anspruch an möglichst lange Betriebszeit. Maschinen und Werkzeuge müssen also vor allem nachhaltig und zuverlässig sein. Oder modern und qualitativ top.“
Groß und dennoch in der Nähe
Dass die wachsende Größe von Boels bestimmte Zielgruppen wie kleine Selbstständige und mittelgroße Unternehmen möglicherweise abschreckt, möchte Jeffery Bosch gerne entkräften. „Über unser feinmaschiges Filialen-Netz sind wir einerseits groß, gleichzeitig aber auch klein. Kunden machen direkt Geschäfte mit unseren Leasing-Spezialisten, aber alle anderen Kundenkontakte und die Ausgabe von Maschinen und Werkzeugen erfolgen komplett über eine lokale Niederlassung. Damit minimieren wir unsere Transportwege soweit wie möglich, und das ist nachhaltig.“
Mit Boels Lease wissen Sie genau, woran Sie sind. Sie bezahlen zum Beispiel einen festen wöchentlichen Pauschalpreis ohne zusätzliche Kosten während der gesamten Leasingdauer
Bosch nennt zwei Vorteile, die seiner Meinung nach kennzeichnend sind für die Art und Weise, in der Leasing die Unternehmen maximal entlasten kann. „Ein Gartenbauunternehmen wurde sich erst bewusst, wie viel Geld es für Wartung und Inspektion aller (akkubetriebenen) Werkzeuge ausgab, nachdem es eine umfangreiche Nachkalkulation durchgeführt hat. Dieses Unternehmen least alle seine Gartengeräte seitdem bei uns und zahlt einen festen Monatsbetrag für alles, einschließlich Wartung, Inspektionen und Versicherung. Wir sind gerade dabei, alle seine Werkzeuge durch den Einsatz neuer, fortschrittlicher Maschinen, leistungsfähigerer Akkus und besserer Ladegeräte zu „verjüngen“. Ein zweites Beispiel ist das überschüssige Material, das wir manchmal noch bei Auftragnehmern sehen. Sie haben manchmal 30 oder sogar 50 Prozent mehr Ausrüstung im Betriebslager, als tatsächlich nötig, um schnell reagieren zu können. Boels bietet die Möglichkeit, überschüssige Geräte anderweitig zu verwenden. Zum Beispiel durch die externe Vermietung, aber auch durch Verkauf oder Sale-Lease-Back. Damit wird darüber hinaus auch zusätzliches Kapital für nachhaltige Anlagen freigesetzt.“
Sie schließen einen Leasingvertrag für mehr als drei Jahre ab? Dann können Sie die Maschinen im Stil Ihres eigenen Unternehmens einfärben und bekleben.
Für und durch die Bewohner
Ein letztes Beispiel zeigt, wie Gemeinden und Wohnungsbaugesellschaften den Bewohnern helfen, in ihren eigenen Vierteln nachhaltiger zu werden. „Eine Wohnungsbaugesellschaft least zum Beispiel emissionsfreie Werkzeuge von uns, die sie den Bewohnern kostenlos zur Verfügung stellt. Und dank eines kommunalen Kunden können die Kleingärtner bei der örtlichen Boels-Filiale elektrische Schubkarren zu einem vergünstigten Preis anmieten.“