Lesezeit: 2 Minuten
Beim Stichwort „Ostern“ denken viele an ein langes Wochenende, leckeres Essen, gemütliches Beisammensein mit der Familie – und vielleicht auch an Paaspop. Dieses Musikfestival, das seit 1974 in Schijndel (Brabant) stattfindet, ist seit 1985 untrennbar mit Ostern verbunden.
Paaspop bildet traditionell den Auftakt der Festivalsaison in den Niederlanden. Auf einer 37 Hektar großen, speziell für das Festival angelegten Wiese am Rande von Schijndel zaubert der Veranstalter jedes Jahr eine bombastische Atmosphäre. Das Event nimmt in der Festivalwelt einen besonderen Platz ein, und das nicht nur wegen seiner Größe. Von den über 100.000 Besuchern übernachten 11.000 auf dem Campingplatz. 55 Lkws liefern das Gerüstmaterial für die Kulissen, mit einer Auf- und Abbauzeit von 2,5 Monaten. Event Manager Joost Meulensteen hat alle Hände voll zu tun, um den guten Ablauf zu gewährleisten. Wir haben uns kurz nach Ende des Festivals mit ihm unterhalten.
“The Greatest Show On Earth“ – Event Manager Joost Meulensteen
„Ob ich zufrieden auf das Wochenende zurückblicke? Das kann man so sagen. Alle Beteiligten, d. h. Lieferanten, Personal und Besucher, haben ein tolles Fest erlebt. Und ja, das haben wir allen ermöglicht, einschließlich uns selbst. Wir haben das Motto von Paaspop, The Greatest Show On Earth, gebührend umgesetzt.“
Besonderes Hobby
Meulensteen ist der verantwortliche Veranstaltungsplaner des Festivals. Ein Event Manager mit Leib und Seele. Deshalb spricht er auch nicht von Arbeit, sondern von einem „besonderen Hobby“, dem er mit viel Begeisterung nachgeht. Die Wiese wird innerhalb weniger Wochen in ein kleines Las Vegas verwandelt. Jedes Bühnenbild wirkt noch beeindruckender und extravaganter als das nächste. Die Menge an Beleuchtung und Technik, die nötig ist, um mit den Kulissen für Stimmung zu sorgen, lässt sich kaum in Worte fassen. „Ich bin manchmal selbst überrascht, wenn ich mir ein paar Tage später die Aufzeichnung ansehe. Haben wir das wirklich gemeinsam so hinbekommen?“
Ein Team, eine Aufgabe
Der Veranstalter des Festivals arbeitet seit Jahrzehnten mit Boels Rental zusammen. „Warum etwas ändern, wenn es sich bewährt hat? Es klingt nach Klischee, aber Boels vermietet praktisch alles und sucht mit uns gemeinsam nach Lösungen, die funktionieren. Dazu kommen ein hohes Engagement und erstklassiger Service. Der Kontakt zum Event-Team von Dennis Dubbelman verläuft reibungslos. Sie wissen, unter welchem Druck wir manchmal stehen, und nehmen darauf Rücksicht.“ Besonders beeindruckt ist Meulensteen vom „Ein Team, eine Aufgabe“-Prinzip, wie er es selbst nennt. Dabei stehen Erreichbarkeit, Know-how und Flexibilität im Mittelpunkt. „Dadurch wird die Veranstaltung reibungslos abgewickelt, was für mich oberste Priorität hat.“
Anspruchsvolles Projekt
„Paaspop bedeutet für Boels Rental eine große und anspruchsvolle Aufgabe“, erklärt Projektmanager Dennis Dubbelman. „Vor allem in Bezug auf Maschinen und Stromversorgung ist viel Fachwissen erforderlich. Unser Vorteil besteht darin, dass wir seit vielen Jahren dabei sind und wissen, was Paaspop von uns erwartet. Das hilft natürlich sehr bei der Lieferung von u. a. Arbeitsbühnen, Buggys, Klimalösungen für die Zelte, Stromversorgung, Catering-Geräten und Lichtmasten.“
Nachhaltige Lösungen
Dennis Dubbelman hat bereits die Lichtmasten angesprochen. Dieses Jahr wurde erstmals ein hybrider Lichtmast gewählt. „Wir stellen fest, dass Veranstalter immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit legen. Im Rahmen von Paaspop haben wir gemeinsam mit dem Team von Joost Meulensteen bestimmt, was realisierbar ist. Die Lichtmasten sind ein gutes Beispiel dafür.“ Joost Meulensteen ergänzt: „In der Eventbranche suchen wir ein Gleichgewicht zwischen Nachhaltigkeit und Durchführbarkeit. Wir beschäftigen uns ernsthaft mit Klimafragen und prüfen die Möglichkeiten. Zukünftige Techniken werden uns dabei sicherlich helfen. Wir freuen uns, dass Boels auch bei emissionsfreien bzw. emissionsarmen Lösungen mit der Zeit geht. Unter diesem Aspekt ist Boels Rental ebenfalls unser Partner für die Zukunft.“