Lesezeit: 3 Minuten
Die Schindler Aufzüge AG ist der zweitgrößte Hersteller von Aufzugsystemen und der größte Rolltreppen- und Fahrsteighersteller der Welt. Die Hauptgeschäftsstelle von Schindler befindet sich ungefähr 1 km nordöstlich des Zentrums von Ebikon im Schweizer Kanton Luzern. Die Produktionshalle und das zugehörige Bürogebäude stammen aus dem Jahr 1957. Anfang November 2015 wurde mit dem Neubau der Hauptgeschäftsstelle und der gründlichen Renovierung der Nebengebäude begonnen. Die Abnahme fand genau drei Jahre später statt.
Vorläufiger Standort für die Zubereitung von Mahlzeiten für Besucher und Personal
Aufgrund der umfassenden Umbauarbeiten musste unter anderem eine Lösung für einen provisorischen Standort zur Zubereitung der Mahlzeiten für Besucher und Personal gefunden werden. Dank einer guten Referenz des Münchner Autoherstellers BMW, der Boels PTK bereits für einen ähnlichen Auftrag eingeschaltet hatte, sowie der Zusammenarbeit mit der Compass Group (dem für die Gastronomie zuständigen Unternehmen) fiel die Wahl von Schindler schnell auf das große Vermietungsunternehmen.
Die von Boels Portable Kitchens gelieferte provisorische Einrichtung bestand unter anderem aus einer Warm- und einer Kaltküche, einer Spülküche, Lagerräumen, Toiletten und Kleiderschränken. Außerdem stand ein Account Manager von PTK während der gesamten Laufzeit des Bauprojekts rund um die Uhr auf Abruf zur Verfügung.
Restaurant mit diversen freistehenden Buffetelementen
Boels stellte darüber hinaus auch ein Restaurant mit diversen freistehenden Buffetelementen (Inseln) auf. Bei diesem Projekt war eine sorgfältige Planung sowie eine perfekte Abstimmung zwischen den beteiligten Parteien unerlässlich. Mit dem Auftraggeber zusammen wurde untersucht und festgelegt, wie und in welcher Form das Konzept für die provisorische Einrichtung gestaltet werden sollte. Diverse Partner, mit denen Boels Portable Kitchens bereits seit längerem zusammenarbeitet, wurden in das Projekt miteinbezogen, vom Strom-, Wasser- und Klimaanlagenlieferanten bis hin zu dem großen Zelthersteller Neptunus, der die gut 875 m2 große Halle lieferte.
Der begrenzte Platz, der die Lieferung der Artikel während der Bauarbeiten beträchtlich erschwerte, stellte bei diesem Projekt die größte Herausforderung dar, die dank der guten Zusammenarbeit aber problemlos bewältigt werden konnte.