Lesezeit: 2 Minuten
In Duivendrecht (NL) wird schon seit Monaten emsig am neuen Hauptsitz der Verlagsgruppe DPG (De Persgroep) gearbeitet, zu der zahlreiche Zeitungen gehören. Unter Leitung des Hauptauftragsnehmers Besix erstellen verschiedene Subunternehmer das erste Holzhybrid-Bürogebäude in den Niederlanden – eines der größten seiner Art weltweit. Der deutsche Holzbauspezialist Baucon is für die Montage dieser einzigartigen und nachhaltigen Bauweise verantwortlich.
Boels bringt Sie weiter
Auf der Baustelle werden Aggregate und Heizungen, Bausicherung, kleine Werkzeuge und verschiedene Hubarbeitsbühnen von Boels eingesetzt. Vor allem Letztere bilden das Rückgrat der Arbeiten von Baucon. Vier Scherenbühnen mit 12 Metern sind während des Rohbaus täglich im Einsatz. Vor ein paar Wochen erhielt Lars am Sonntagabend einen Anruf von Matthias. „Lars, ich habe ein Problem. Morgen früh wird ein Element geliefert, dass wir für das Fortsetzen der Arbeiten unbedingt brauchen, aber die 12m Bühne reicht nicht aus, da der Weg blockiert ist. Ich benötige 16 Meter und das auch noch auf kleinem Raum.“ Lars begreift den Ernst der Lage und verspricht, bis Sonnenaufgang eine Lösung zu finden. Am Montagmorgen fährt er in aller Frühe zur Filiale Duivendrecht. Er weiß, dass dort ein Anhänger mit einer 17 Meter hohen Gelenkteleskopbühne steht. Lars bringt den Anhänger zusammen mit dem Team von Baucon auf die Baustelle, noch bevor der Arbeitstag begonnen hat. So konnte das Holzelement pünktlich montiert werden und det Zeitplan wurde gehalten.
„Zum Glück konnte ich das so arrangieren. Wäre diese Gelenkteleskopbühne nicht in Duivendrecht gestanden, hätte ich selbst eine aus unserem Zentrallager geholt. Ich wollte die Arbeiten für Baucon koste was wolle im Zeitplan halten. Toll, dass es geklappt hat.“
Just in time
Diese angenehme Erfahrung bestätigt der junge österreichische Bauleiter von Baucon, Matthias Schoder. „Ich habe nichts zu bemängeln. Ganz gleich, vor welche Herausforderung wir Lars stellen, er hat bis jetzt immer superschnell eine Lösung gefunden. Genau das benötigen wir in unserer Branche, in der wir keine Zeit verlieren dürfen, um die 7.300 m3 an Brettschichtholz und Brettsperrholz termingerecht anzubringen.“
Damit bezieht sich Schoder auf den Logistikprozess, denn aufgrund des begrenzten Lagerraums vor Ort werden alle Bauteile aus Österreich „just in time“ angeliefert. Außerdem verweist er auf die Bauweise, bei der verschiedene Holzelemente miteinander verleimt werden und anschließend 24 Stunden trocknen müssen. Dazu wird eine Verschalung um das zu verleimende Teil herum angebracht, die mit zwei Wärmequellen von Boels beheizt wird.
„Das Vertrauen ist groß und wir haben einen direkten Draht zu Lars. Er ist sehr engagiert und denkt mit, das schätzen wir! Seit Montagestart habe wir gleich gute Erfahrungen mit Boels Rental gemacht.“
Stammgast vor Ort
Boels Accountmanager Lars Lemmens besucht regelmäßig die DPG-Baustelle. Als Accountmanager ist Lemmens für die Region südlich von Amsterdam verantwortlich. Er sprüht nur so vor positiver Energie, auch als wir über die Baustelle von Besix laufen. Jeder kennt ihn, und auf dem Weg ins zweite Stockwerk wird er mehrmals von Projektleitern und Vorarbeitern angesprochen. Er beantwortet Fragen, Nachrichten und Anrufe, bis wir zum Herzstück der Baucon-Arbeiten gelangen.
One-Stop-Solution
Die Vereinbarungen, die Boels mit Besix getroffen hat, gelten auch für alle Subunternehmer auf der DPG-Baustelle. Das eröffnet verschiedene Vorteile. „So tragen wir zur Effizienz der Baustelle bei, können dieselben attraktiven Preise anbieten, mit meiner Person einen zentralen Ansprechpartner für das gesamte Projekt bereitstellen und die Transportbewegungen auf der Straße und am Arbeitsort beschränken. CO2-Reduktion erhält bei diesem Bauprojekt hohe Priorität, und wir leisten dazu einen soliden Beitrag.“