Lesezeit: 7 Minuten
-
Umsatz stieg um 11,5 % auf € 1.470 Millionen
-
EBITDA stiegt um 9,0 % auf € 525,4 Mio.
-
Nettogewinn € 101 Mio.
-
Investitionen von € 551 Millionen
-
Positiver Ausblick für 2023
Die Boels Rental Group meldet erneut ein starkes und kontinuierliches Umsatzwachstum von 11 % im Jahr 2022 mit einem realisierten Umsatz von fast € 1,5 Milliarden. Diese Ergebnisse sind vor allem auf ein flächenbereinigtes Wachstum in allen geografischen Märkten und in allen Marktsegmenten wie Bau, Infrastruktur und Industrie zurückzuführen. Neben der allgemeinen Vermietung verzeichneten auch die spezialisierten Vermietungsbereiche ein starkes Jahr. Das Wachstum im Jahr 2022 wurde durch eine Erweiterung um acht Filialen und eine Übernahme ergänzt.
Pierre Boels (CEO) kommentierte die Ergebnisse wie folgt:
„Die Ergebnisse zeigen, dass Boels in der Lage ist, sein widerstandsfähiges Geschäftsmodell weiter auszubauen, um Größen- und Wettbewerbsvorteile zu nutzen. Verbundenheit und Engagement sind dabei die wichtigsten Triebfedern, um einen Mehrwert für unsere Kunden, aber auch für unsere Mitarbeiter und andere Interessengruppen zu schaffen.“
Investitionen
Um nachhaltiges Wachstum zu gewährleisten, hat Boels 2022 insgesamt 551 Millionen Euro investiert, hauptsächlich in die Erweiterung und Vertiefung der Mietflotte. Damit verfügt Boels mit 840.000 Artikeln über die größte Mietflotte in Europa. Außerdem erfüllt die junge, hochwertige Flotte die neuesten Emissions- und Sicherheitsstandards. Durch die Investitionen kann Boels nicht nur weiterhin die Kundenbedürfnisse und Vorschriften erfüllen, sondern auch als führendes Vermietungsunternehmen digitalisieren und innovativ tätig sein.
Nachhaltiges Unternehmen
2022 hat Boels mit einer neuen Nachhaltigkeitsstrategie und einem ehrgeizigen Ziel für 2025 große Fortschritte im Bereich der unternehmerischen Nachhaltigkeit gemacht. Dabei konzentriert sich Boels auf vier Schwerpunktbereiche: Kundenfürsorge, Mitarbeiterfürsorge, Umweltfürsorge und Sozialfürsorge. So besteht zum Beispiel ein großer Teil der neuen Mietflotte aus Boels ECO-Geräten. 81,4 % der gesamten Boels-Mietflotte wird elektrisch betrieben, sodass Boels-Kunden die Emissionen ihrer Geräte reduzieren können.
Ausblick 2023
Jan Piet Valk, CFO von Boels Rental, blickt in die Zukunft: „Die zweistelligen Wachstumsraten und Rekordumsätze der letzten Jahre sind eine Bestätigung für die gute Arbeit unserer 7223 Mitarbeiter in 18 Ländern. Das gibt Vertrauen in unser robustes und skalierbares Geschäftsmodell sowie in die angewandten Wachstumsstrategien. Damit können wir die Chancen, aber auch die Herausforderungen meistern, die politische und makroökonomische Unsicherheiten für uns und unsere Kunden im Jahr 2023 mit sich bringen.“
Die langfristigen Aussichten für den Mietmarkt sind nach wie vor positiv, was zum Teil auf die strukturelle Verlagerung auf Nutzen (Mieten) anstelle von Besitzen zurückzuführen ist. Im ersten Quartal 2023 beobachtete Boels daher eine starke und anhaltende Nachfrage, die sich in guten Verkaufszahlen niederschlägt. Die vierteljährlichen Ergebnisse bestätigen die erwarteten Ziele für 2023. In der ersten Jahreshälfte hat Boels fünf Übernahmen abgeschlossen: in Schweden, Norwegen, Deutschland und dem Vereinigten Königreich. Die Integration der aktuellen Akquisitionen verläuft planmäßig und kombiniert wertvolle Fähigkeiten und Kenntnisse, die für die Kunden einen Mehrwert darstellen.