Lesezeit: 3 minuten
Mit neun Niederlassungen im ganzen Land ist Krinkels eines der größten nachhaltigen Bauunternehmen in den Niederlanden. Rund 600 Krinkels-Mitarbeiter arbeiten täglich daran, Stadt und Land lebenswert zu halten. Seit 2019 ist Boels Leasingpartner von Krinkel. Vorher hatte das Unternehmen die Maschinen immer selbst gekauft. Im letzten Monat fand für drei Filialen ein großer Austausch statt. Das bedeutet, dass nach der Verlängerung des Leasingvertrags ganze 1.500 Maschinen und Teile durch fabrikneue Produkte ersetzt werden mussten. Zeit, einen der größeren Leasingverträge von Boels Lease einmal näher zu betrachten.
Wir treffen uns im Industriegebiet Avantis im Grenzgebiet zwischen Deutschland und den Niederlanden. Dort arbeitet das Team des Bauunternehmers Theo Roodink. Es ist ein großes Gebiet, das von der Krinkels-Niederlassung in Heerlen betreut wird. In diesem Teil des Geländes mit einem schönen Wasserspiel und dichten grünen Hecken merkt man kaum, dass man sich in einem Industriegebiet befindet. Die Leute führen Schneidearbeiten durch. Der nachhaltige Solar-Bauwagen von Boels dient als zentrale Anlaufstelle, von der aus die Arbeiten durchgeführt werden.
Vollständiges Sortiment
Der neue Dreijahres-Leasingvertrag mit Krinkels umfasst hauptsächlich Geräte wie Motorsensen, Heckenscheren, Laubbläser, Kettensägen, Akkupacks und Gurte. Aber natürlich nutzt Krinkels auch das komplette Boels-Mietsortiment an Hubarbeitsbühnen, Minibaggern und Radladern. Jeron Boellaard, Regionaldirektor von Krinkels, ist glücklich über diese Partnerschaft.
“Ja, absolut, wir arbeiten seit Jahren zusammen und es gefällt uns. Insbesondere die landesweite Deckung, das Wissen und der Service, die Entlastung, die Erreichbarkeit und der gute Kontakt zu den Boels-Mitarbeitern sowohl am Boels Leasing Desk als auch in den Filialen sind die Faktoren, die für die Fortsetzung dieser Partnerschaft sprechen.“
Entlastung
Bei Boels Lease ist der sorgenfreie Betrieb Ausgangspunkt und stellt den absoluten Mehrwert gegenüber dem Kauf dieser Produkte dar. „Ob man nun kauft oder least macht keinen großen Unterschied, der Mehrwert liegt vor allem in der Nachbetreuung durch Boels. Wir müssen keine Inspektionen und größeren Wartungsarbeiten durchführen. Boels sorgt für den Service, die Erklärungen für unsere Mitarbeiter und die Abwicklung eventueller Schadensfälle. Außerdem verfügt Boels – wie wir auch – über eine landesweite Deckung und viel internes Wissen, insbesondere im Bereich der Elektrotechnik. Wenn etwas nicht funktioniert oder wir schnell etwas aus dem Standard-Mietsortiment benötigen, z. B. Hubarbeitsbühnen bei Sturmschäden, dann löst Boels das Problem sehr schnell für uns. Das ist ein Partner, mit dem wir gerne Geschäfte machen.“ Der Werkzeugaustausch, bei dem die alten Maschinen durch neue ersetzt werden, ist eine logistische Mammutaufgabe, erklärt Natascha Zaad vom Boels Lease & Tender Desk. „Ein Austausch in dieser Größenordnung ist nicht alltäglich – ja, dieser Austausch bei Krinkels war der bisher größte für uns.“ Wie funktioniert ein solches Projekt?
Prozess
Der Vertrag wurde für drei der neun Filialen von Krinkels im niederländischen Alkmaar, Wouw und Heerlen ausgehandelt.
Die Vorbereitungen beginnen knapp ein Jahr vor Ablauf des Dreijahresvertrags. Natascha und ihre Kollegen führen mit Krinkels Gespräche über einen neuen Dreijahresvertrag und dessen spezifische Anforderungen. „Gemeinsam mit dem Kunden besprechen wir, was er will, was funktioniert hat und was nicht. Es geht zum Beispiel darum, wo schwerere Maschinen, Varianten oder Upgrades stehen sollen. Auf dieser Grundlage wird ein Angebot erstellt, wir vereinbaren die Preise und machen uns an die Arbeit, um das komplette Material vollständig und pünktlich zu liefern.“
Kontinuität
Und Letzteres stellte gleich eine der größten Herausforderungen dar. „Wir wollen die Kontinuität bei unseren Kunden sicherstellen. Schließlich sollen sie ja wie gewohnt weiterarbeiten können. Das bedeutet, dass wir einer Filiale an einem Tag das neue Material liefern und in derselben Woche auch alle alten Maschinen abholen. Das ist eine echte logistische Meisterleistung unserer Mitarbeiter im Einkauf, im Zentrallager und auch in den Boels-Filialen, die letztlich alles liefern und abholen.“
Sofort einsatzbereit
Die neuen Maschinen können sofort eingesetzt werden. Die Filiale in der Region sorgt dafür, dass alle Akkus aufgeladen und mit Krinkels-Aufklebern versehen sind, damit die Maschinen sofort eingesetzt werden können. Die landesweite Deckung von Boels ist hier ein echter Pluspunkt. „Unsere Filialen, die eine Krinkels-Filiale betreuen, sind bestens ausgerüstet, um sie mit dem richtigen Service und Wissen zu versorgen. Die Leute von Krinkels und Boels in der betreffenden Region kennen sich gut, was eine Verbindung schafft und viele Vorteile mit sich bringt“, so Natascha.
Elektromaterial
Eine weitere Herausforderung war der Markenwechsel und die weitere Elektrifizierung des Materials. Das Sortiment, das zum größten Teil elektrisch ist, soll jetzt nämlich aus Husqvarna-Maschinen bestehen. „Ja, das war für unsere Leute etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich denke, sie haben sich jetzt angepasst. Vor allem aufgrund des guten Kundendienstes durch den Hersteller und Boels Lease. Wir können jederzeit das Boels Leasedesk anrufen, welches dann mit Husqvarna zusammenarbeitet, um regelmäßig Toolboxes vor Ort durchzuführen. Das sorgt für weniger Reklamationen und mehr Akzeptanz – eine echte Win-Win-Situation“, erklärt Jeron.
Wertschätzung im Betrieb
Dieses Bild bestätigt Projektleiter Theo, als wir mit unseren Butterbroten im Boels-Bauwagen sitzen. „Die Anleitungen zur Nutzung und Wartung sind sehr nützlich. Unseren Leuten dort wird auf nette und klare Weise verständlich gemacht, wie sie so gut und ergonomisch wie möglich arbeiten können. Das ist schön, wir fühlen uns von Boels Lease und der Marke sehr geschätzt.“ Im neuen Leasingvertrag sind die meisten Maschinen elektrisch. Aus dem Gespräch mit Theo geht hervor, dass 80 – 90 % der Mitarbeiter die Elektrifizierung akzeptiert haben. „Das gilt natürlich auch für Motorsensen und Heckenscheren. Die sind schön leise und deutlich leichter.“ Während diese drei Filialen von Krinkels bereits gut mit dem neuen Material ausgestattet sind, warten die nächsten beiden Filialen noch auf den Austausch. „Ja, ich freue mich schon sehr darauf. Für 2024 stehen die Filialen in Hengelo und Wateringen auf der Liste, die neues Material erhalten sollen. Bis Ende 2023 werden wir gemeinsam mit Jeron das neue Angebot für diese Filialen prüfen. Angesichts der Art und Weise, in der wir nun Alkmaar, Wouw und Heerlen bedienen konnten, freue ich mich sehr darauf“, meint Natascha, während wir in der Ferne Theos Team wieder mit den Heckenscheren und Motorsensen sehen.