Nachhaltigeres Bauen ist eine zunehmende und wichtige Anforderung bei Ausschreibungen und Projekten. Das bedeutet, dass die Unternehmen in naher Zukunft auf neue Elektrowerkzeuge und Maschinen umsteigen müssen, um die strikteren Anforderungen zu erfüllen.
Aber wie finanziert man das? Wäre es nicht klüger, zuerst zu mieten oder längerfristig zu leasen? Das ist etwas, was übrigens auch für etwas traditionelleres Material interessant sein könnte. Lassen Sie uns einen Blick auf die Vor- und Nachteile beider Alternativen werfen.
Möchten Sie mehr darüber lesen? Dann downloaden Sie das Whitepaper kostenlos.
In diesem Whitepaper:
- Garantien für Leasing
- Vorteile des Leasings
- Leasing in der Praxis