Lesezeit: 4 Minuten
Der Botlek-Hafen im niederländischen Rotterdam ist bekannt für seine petrochemische Industrie und seine Tanklagerunternehmen. Zusammen mit Europoort bildet Botlek eines der größten petrochemischen Industriegebiete der Welt. Es überrascht also nicht, dass die Niederlassung von Boels Industrial, die zwischen beiden Häfen liegt, ein wichtiger Partner im Rahmen des großen Wartungsstopps von Lydondell Basell war.
Kürzlich fand im Botlek-Hafen bei Lydondell Basell, einem der weltweit größten Unternehmen für die Veredelung von Kunststoffen und Chemikalien, ein sogenannter Turnaround statt. Ein Turnaround ist ein großer Wartungsstopp, bei dem alle Anlagenteile überprüft und gegebenenfalls repariert und gewartet werden.
Der Turnaround von Lydondell Basell im Jahr 2023 war der größte seiner Art im gesamten Rotterdamer Hafen. Wenn man bedenkt, dass das Ganze sieben Wochen dauerte und mehr als zweitausend Arbeitskräfte betroffen waren, wird klar, welches Ausmaß die Aktion hatte. Boels Industrial, der Spezialist für industrielle Mietlösungen, war von Anfang an am Projekt beteiligt, erklärt Projektleiter Raymond Overbeek.
„Als Boels Industrial leisten wir einen schönen und wichtigen Beitrag zu diesem Wartungsstopp. Durch eine gute Arbeitsvorbereitung sind wir in der Lage, alles pünktlich zu installieren. Zwei Wochen vor Beginn des Turnarounds wurde unsere Flexibilität noch einmal auf die Probe gestellt, da der Kunde beschlossen hatte, noch ein weiteres Teilwerk stillzulegen. Wir mussten also ziemlich schnell reagieren, um das Material rechtzeitig für die Vermietung verfügbar zu machen, aber auch das haben wir geschafft und den Zeitplan des Kunden eingehalten.“
Diese Projekte sind für Boels Industrial kein unbekanntes Terrain, obwohl es sich hier in diesem Fall um ein besonderes Projekt handelte, erklärt Raymon.
„Ja, absolut, die Größe dieses Projekts ist alles andere als alltäglich, sondern für unser Team etwas Besonderes. Im Vorfeld dieses Turnarounds verbringen wir als Organisation daher viel Zeit mit der Arbeitsvorbereitung, dem Erfassen der Verträge, der Kontrolle und Prüfung des Materials, der Anlieferung und der Zuordnung der Mietartikel. Die Materialien werden dann phasenweise zur Baustelle transportiert. Danach macht sich das Projektteam an die Arbeit. Es sorgt dafür, dass die Materialien wie geplant installiert werden. All dies erfordert eine straffe und präzise Planung.
Vorbereitung ist die halbe Miete. Die Verfügbarkeit von Materialien und das Know-how von Boels Industrial sorgen für den Rest. Die große Nachfrage nach Generatoren, Kompressoren, Lichtmasten, Verteilerkästen, Verlängerungskabeln, Werkzeugen und vielem mehr konnte dank der Stärke von Boels Industrial bedient werden.“ „Die schnelle Abwicklung, die Leistungsbereitschaft, das Materialangebot, das Serviceniveau sowie der Teamgeist machen uns auf dem Markt einzigartig. Trotz der vielen Regenschauer hatten wir nur wenige Störungen, und der Kunde ist mit unserer Leistung bisher zufrieden. Alles in allem eine große Herausforderung, die noch weiter läuft.“