Lesezeit: 5 Minuten
Bereits seit der Gründung 1977 spielt die „Sharing Economy“ eine zentrale Rolle im Geschäftsbetrieb von Boels Rental, da das Teilen von Maschinen nachhaltiger als deren Kauf ist. Robert Tans, Strategic Account Director, erklärt: „Wir glauben an nachhaltige Maschinen für jedermann und bieten maßgeschneiderte Lösungen für die Nachhaltigkeitsfragen unserer Kunden. Dabei kann es sich um eine Beratung, die Lieferung emissionsfreier Maschinen oder die vollständige Entlastung ihres Unternehmens durch Shortlease handeln.“
Hat ein Unternehmen (potenzielle) Kunden, die ihre Projekte gerne möglichst nachhaltig ausgeführt haben möchten? Oder wird bei einer Ausschreibung großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt? Boels Rental tritt in solchen Fällen gerne als Berater auf. „Wir sind Unternehmen sowohl in Bezug auf den Bauprozess als auch auf das Endergebnis gerne behilflich“, fährt Tans fort. „Wir arbeiten gemeinsam an der Reduzierung der Emissionen. Unser diesbezügliches Versprechen ‚Orange ist das neue Grün‘ beruht auf fünf Bausteinen, die sich aus unserer Erfahrung, unserem Know-how und unserer Tatkraft ergeben.“ Bei den genannten Bausteinen handelt es sich um Sharing is caring, Emissionsfrei, Nachhaltigkeit in Ihrer Nähe, Service first und Vorreiter in Grün. Im Folgenden erläutert Tans die einzelnen Bausteine.
“Das Teilen von Maschinen ist nachhaltiger als deren Kauf“
Sharing is caring
Tans erklärt: „Als zukunftsorientiertes Unternehmen treffen wir unsere Entscheidungen mit Rücksicht auf Mensch und Umwelt. Durch die Vermietung von Maschinen ermöglichen wir zudem deren optimale Nutzung. Bei der Vermietung werden Maschinen grundsätzlich so effizient wie möglich genutzt. Sie trägt zur ‚Sharing Economy‘ bei: Nutzen statt Besitzen. Diese optimale Auslastung und effiziente Nutzung der Maschinen führt einer Untersuchung der European Rental Association zufolge zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen um 30 bis 50 Prozent.“
Boels empfiehlt daher, sich für die hinsichtlich der Nutzung und der Kosten optimale Mietform zu entscheiden. Da das Unternehmen verschiedene kurz- und langfristige Mietformen wie u. a. Shortlease und Outsourcing anbietet, ist für jeden Kunden eine passende Mietform dabei.
Emissionsfrei
Sichtlich stolz fährt Robert Tans fort: „Wir verfügen über das größte Sortiment an emissionsfreien Maschinen, das wir durch hybride Alternativen ergänzen. Darüber hinaus vermieten wir die neuesten Stufe-V-Kraftstoffmaschinen. Wir führen ein junges und breites Sortiment, das alle Produkte für jeden Mietbedarf umfasst – alles unter einem Dach. Ganz gleich, ob man nach emissionsfreien Maschinen für Erdarbeiten, Landschaftspflege, Höhenarbeiten oder andere Einsatzbereiche sucht.“
Diese Maschinen und Werkzeuge sind an ihrem ECO-Label erkennbar. Die Produkte mit diesem Label erfüllen die höchsten Anforderungen in Bezug auf Sicherheit und Bedienungskomfort. Das Label steht zudem für einen geringeren Energieverbrauch und eine geringere Lärmentwicklung. So werden garantiert immer die neuesten und sparsamsten Maschinen gemietet.
Nachhaltigkeit in Ihrer Nähe
„Wir befinden uns immer in Ihrer Nähe“, erklärt Tans. „Sie können in Europa in über 750 Filialen vor Ort mieten, was nicht nur zeit- und geldsparend ist, sondern auch zur Reduzierung der CO2-Emissionen beiträgt.“
Dank des umfangreichen Netzes an Filialen und Verteilzentren sind die Transportwege immer kurz und effizient. Außerdem kombiniert das Unternehmen die Lieferung und Abholung von Maschinen weitestgehend miteinander, um auch die beim Transport anfallenden CO2-Emissionen zu reduzieren.
Service first
Nachhaltige Lösungen sind Maßarbeit. „Deshalb kann der Kunde sich bei uns immer auf die richtige Beratung verlassen. Denn wir verfügen über mehr als 40 Jahre Erfahrung und Know-how. Unsere Maschinen werden professionell gewartet und geprüft, damit sie sauber und effizient eingesetzt werden können. Um die Emissionen von kraftstoffbetriebenen Maschinen zu reduzieren, stehen bei uns zudem alternative Kraftstoffe wie GTL oder Aspen zur Auswahl. Hat ein Kunde spezielle Wünsche oder sucht er eine bestimmte Maschine, die wir nicht in unserem Standardsortiment führen? Auch das ist kein Problem.“
Tans fährt fort: „Wir investieren fortlaufend in die Erneuerung und Erweiterung unseres Maschinenparks und können unseren Kunden somit den jüngsten Maschinenpark Europas bieten.“
Vorreiter in Grün
Als Marktführer in Europa hat das Unternehmen bei Maschinenherstellern direkten Zugang zu neuen Maschinen, Prototypen und Mitentwicklung. So kann Boels Rental als Erster die neuesten und nachhaltigsten Maschinen zur Vermietung anbieten.
Tans erläutert: „Wir investieren fortlaufend in die Erneuerung und Erweiterung unseres Maschinenparks. Deshalb können wir unseren Kunden den jüngsten Maschinenpark Europas bieten und haben bei neuen Entwicklungen immer die Nase vorn. Auch unser eigenes Energiemanagement ist in Ordnung. 2020 haben wir beispielsweise die ISO 50001-Zertifizierung erhalten.“